Ein aufgeblähter Bauch ist in der Regel etwas Harmloses. Allerdings kann dieser im Falle von häufigem Auftreten und längerer Dauer die Lebensqualität ziemlich einschränken. Blähungen im Bauch entstehen durch zu viel Gase im Darm, diese bilden sich zum Beispiel durch den Verzehr von blähungsfördernden Lebensmitteln wie Zwiebeln, Hülsenfrüchten, Kohlarten, rohem Gemüse und Vollkornprodukten.
Bei empfindlichen Personen kann außerdem zusätzlich noch die sogenannte „verkehrte“ Reihenfolge der Nahrungsmittel zu einem Blähbauch führen. Daher sollten immer zuerst die Dinge gegessen werden, die am schnellsten verdaut werden. An erster Stelle stehen dabei Früchte, gefolgt von Salat, Reis, Käse und Fleisch.
Wenn Sie sich also häufig unangenehm aufgebläht fühlen, könnten folgende Ernährungsfehler die Ursache sein:
Wenn Sie gerne salzig essen, speichert der Körper Wasser. Lebensmittel, die viel Kalium enthalten, können das ausgleichen, da dieser Mineralstoff den Flüssigkeitshaushalt wieder in Ordnung bringt. Gute Lieferanten sind Bananen, Tomaten und Spargel.
Limonaden und Wasser mit Kohlensäure sprudeln nicht nur im Glas, die vielen Bläschen brauchen auch in Magen und Darm Platz. Verzichten Sie daher auf Getränke mit Kohlensäure und wählen Sie die stille Variante. Wenn Sie Pfefferminztee statt Limonade trinken, beruhigen Sie außerdem den Verdauungstrakt und sparen auch noch Kalorien.
Kaugummi kauen, mit dem Strohhalm trinken, beim Essen reden – diese Angewohnheiten sind schlecht, weil Sie dabei immer auch Luft schlucken. Genießen Sie das nächste Essen doch mal in Stille.
Vergessen Sie nicht: Die Verdauungsarbeit beginnt im Mund. Unsere Zähne sind dazu da, die Nahrung gründlich zu zerkleinern. Sie soll als Brei in den Magen wandern. Wer schlingt, überfordert den Organismus im wahrsten Sinne des Wortes mit „harten Brocken“, die er kaum verarbeiten kann. Wer sich außerdem mehr Zeit lässt beim Essen, gibt seinem Körper die Chance das Sättigungsgefühl zu erkennen. Wer langsamer isst, isst weniger und bleibt schlank.
Kümmel, Fenchel und Koriander sind natürliche Mittel gegen Blähungen. Würzen Sie Ihr Essen damit, oder trinken Sie nach der Mahlzeit einen Becher Kümmeltee mit Fenchel und Anis.